Der Leiter des Kinderchores, Günter Sailer, schreibt uns:
Unsere unvergesslichen Chorreisen, die unsere Kinder immer wieder zu außergewöhnlichen musikalischen Leistungen motivierten, konnten nur mit Hilfe der großzügigen Zuwendungen durch den Förderverein stattfinden. Dafür möchte ich mich sehr herzlich – auch im Namen der Chorkinder – bedanken. Hier ein Überblick unserer Chorreisen:
Choraustausch mit dem "Kinderchor Freudenhain" des Auersperg-Gymnasiums Passau
Den "Kinderchor Freudenhain" des Auersperg-Gymnasiums Passau lernten wir letztes Jahr beim Eurotreff in Wolfenbüttel kennen. Unser Kinderchor Augustana und die Passauer waren während des Festivals für 5 Tage in zwei nebeneinander liegenden Turnhallen untergebracht. Dadurch lernten sich die Kinder und auch die Leiter kennen und es entstanden Freundschaften.
Im Mai 2016 besuchte uns der Passauer Chor "Freudenhain" in Augsburg. Das sehr harmonische Begegnungskonzert fand im Haus Augustinus in der Georgenstr. statt. Beide Chöre passten sehr gut zusammen, sowohl vom Alter, als auch vom musikalischen Niveau.
Im Gegenzug besucht unser Kinderchor Augustana die Passauer im Juli 2016. Auch dort werden wir ein gemeinsames Konzert geben und einiges unternehmen. Die Kinder freuen sich schon sehr darauf.
Eurotreff 2009, 2011, 2015
Der Eurotreff in Wolfenbüttel ist ein internationales Festival für Kinder-und Jugendchöre aus ganz Europa mit Schwerpunkt Begegnung. Es findet alle 2 Jahre jeweils Anfang September statt und dauert 5 Tage. Die Teilnahme ist eine Ehre, da unter sehr vielen Chören ca. 20 mit insgesamt ca. 600 SängerInnen ausgewählt werden.
Das erste spannende Event ist das Eröffnungskonzert, wo jeder Chor sich mit einem Lied vorstellt. Jeder Chor bringt sein eigenes Programm mit, das er in einem Gesprächskonzert in einer Schule, in einem Begegnungskonzert mit 1 oder 2 anderen Chören, sowie in der Fußgängerzone vorträgt.
Dieses Fußgängerzonenkonzert ist ein besonderes Ereignis, denn am Samstagvormittag ist der gesamte Innenstadtbereich von Wolfenbüttel belegt und nach einem festgelegten Plan singt jeder Chor zweimal an verschiedenen Orten 20 Minuten lang sein Programm vor. Das zentrale Ereignis sind die Ateliers, in denen jeweils 2-3 Chöre (aus verschieden Ländern) ein gemeinsames Programm erarbeiten und dann im großen Schlusskonzert darbieten. Besondere Erlebnisse sind die Unterbringung in Turnhallen und das gemeinsame Essen in einem großen Zelt. Dieses Festival ist nicht nur in musikalischer, sondern auch in sozialer Hinsicht ein besonders nachhaltiges Erlebnis.
2012: Austausch mit dem Kinderchor April aus Gatchina bei St. Petersburg/Russland
1. Preis beim internationalen Wettbewerb „Gatchina Rainbow“ für Kinder- und Jugendchöre; Sonderpreis für das beste zeitgenössische Stück.
30.03-04.04.2012 Reise nach Gatchina, 28.09-03.10.2012 Gegenbesuch in Augsburg





