Blockflöte
Die Blockflöte verzaubert seit vielen Jahrhunderten musikliebende Menschen mit ihrem Klang. Als eins der ältesten Musikinstrumente überhaupt hatte sie ihre Blütezeit vor allem in der Renaissance und der Barockzeit. Im 20. Jahrhundert gewann sie wieder an Bedeutung durch die Wiederentdeckung der Alten Musik und wegen ihrer herausragenden Eignung für die zeitgenössische Musik. Auch in Jazz und Popularmusik hat die Blockflöte inzwischen ihren Platz. Dementsprechend groß und vielfältig ist das Instrumentarium, das sich hinter dem Begriff „Blockflöte“ - oder doch treffender „flauto dolce“, wie sie die Italiener nennen, die „süße Flöte“ - verbirgt: es gibt sie in den verschiedensten Bauweisen, Klangcharakteristiken und Stimmungen, ja nach Epoche vom Mittelalter zur Moderne unterschiedlich. Sie ist sowohl eine solistisches als auch ein Ensemble-Instrument und eröffnet den Weg in ein reichhaltiges Repertoire, das sich über 1000 Jahre Musikgeschichte spannt.
Die Instrumente
Sopranblockflöte
(in der Regel als Einstiegsinstrument)
Alt-Tenor-Bass-Großbass-Kontrabassblockflöte und Sopranino in der Weiterführung
Das Unterrichtsangebot gilt für Kinder ab 5 Jahren
Für Jugendliche und Erwachsene ohne Altersbegrenzung
Unsere Lehrkräfte für Blasinstrumente
