​Gitarre

​Die Gitarre ist eines der beliebtesten Instrumente an der Musikschule und besticht vor allem durch ihre Vielseitigkeit.

 

Historisch gesehen entstand die Gitarre aus einer Weiterentwicklung der spanischen „Vihuela de mano“  im Unterschied zur arabischen Laute.

 

Die klassische Gitarre hat ein reiches Spektrum an Klangfarben wie kaum ein anderes Instrument - Ludwig van Beethoven bezeichnete die Gitarre deswegen auch als „Miniatur-Orchester“.

Neben der Klangfarbenfülle zeichnet sich die klassische Gitarre weiter durch ihre beispiellose Sensibilität aus und darf deswegen auch als „Fenster zur Seele“ und „Königin der Instrumente“ gesehen werden. Die Faszination der klassischen Gitarrenmusik besteht in ihrer Intimität, die einen stärker berühren kann als jede andere Musik.

 

Neben der "klassischen Gitarre" gibt es aber auch die Möglichkeit, das Instrument bei der Liedbegleitung einzusetzen, sozusagen die "Lagerfeuer-Gitarre".

Sehr beliebt sind heute akustische Instrumente mit Stahlseiten (Westerngitarren) und die „Fingerstyle Gitarre“.

Eine weitere Variante ist die Elektro-Gitarre, auf die viele Schüler nach einigen Jahren klassischem Unterricht sozusagen „umsteigen“.

 

Neben dem Einzelunterricht gibt es an der Musikschule die Möglichkeit, mit anderen Gitarren in Ensembles zu musizieren.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.