Iris Lichtinger
Iris Lichtinger studierte Blockflöte in Amsterdam mit Schwerpunkt zeitgenössischer Musik bei Prof. Walter van Hauwe und Prof. Paul Leenhouts, in Mailand bei Pedro Memelsdorff mit Schwerpunkt Musik des Trecento (14.Jhdt) und in Trossingen bei Prof. Kees Boeke , Schwerpunkt Musik der Renaissance, sowie Zusatzfach Cembalo bei Prof. Michael Eberth, München.
Sie absolvierte zahlreiche Meisterkurse, u.a. in Historischer Aufführungspraxis bei Ton Koopman (Den Haag) und Jesper Christensen (Basel).
Nach dem Studium folgte eine private Gesangsbildung bei Edda Sevenich und Liat Himmelheber, Liedinterpretationskurse bei Prof. Helene Meyer, Ravenstein (HfM Frankfurt).
Sie konzertiert heute als Blockflötistin und Sängerin, war dabei u.a. zu Gast beim a.devantgarde Festival München, MICO Bologna, am ICI Paris, bei den Internationalen Eckelshausener Musiktagen, beim Festival für Neue Musik in Ulm, beim Brechtfestival Augsburg, am Teatro Politeama Palermo. Sie uraufführte Kompositionen von u.a. Stefano Gervasoni, Sandeep Bhagvati, Francesco La Licata, Péter Köszeghy, Nicola Evangelisti, Andrea Sarto, Johannes X. Schachtner. Sie ist Dozentin für Blockflöte und leitet als Teil des Interdisziplinären Forums für Künstlerische Interpretation Kammermusikprojekte in Alter und Neuer Musik am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Seit 2009 leitet sie das MEHR MUSIK! Ensemble mit dem sie u.a. in Kooperation mit dem Ensemble „shortfilmlivemusic“ (Köln/Freiburg) live-Improvisationskonzerte zu Filmkunstprojekten realisiert. Als Pianistin gilt sie als Spezialistin für die Musik des Tango Argentino, den sie mit dessen authentischen Meistern und ihrem Ensemble „Más que Tango“ auf internationalen Podien musiziert. Mit ihrem Ensemble Progetto Seicento kreiert sie Fusion-Programme mit Pop, Jazz und Improvisation ausgehend von der Musik des 17. Jahrhunderts, des Seicento. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von FAMA e.V., dem Augsburger Forum für Alte Musik und ebenso Mitbegründerin und im Vorstand der Augsburger Gesellschaft für Neue Musik e.V., jetzt: Musik!.
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-Instrument-der-Unschuld-id31767352.html
