Orchester Schlagwerk
Das Orchester Schlagwerk besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Instrumenten.
Stabspiele, zu denen Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Crotales und die großen Röhrenglocken gehören. Klangplatten aus Holz oder Metall aufgereiht wie die Tastatur eines Klaviers werden in der Regel mit bis zu vier Schlägeln angeschlagen.Ihren Einzug in das Orchester fanden sie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Hierfür gibt es inzwischen eine große Anzahl von Solowerken.
Fellinstrumente, wie die Große Trommel, Kleine Trommel, Tom-Toms, Congas, die kleineren Bongos und natürlich die Orchesterpauken. Heute werden im Orchester in der Regel bis zu fünf Pauken verwendet. Sie sind auf bestimmte Tonhöhen gestimmt, die auch innerhalb eines Stückes verändert werden können.
Perkussionsinstrumente, unter anderem die Becken, die im Orchester meistens paarweise gespielt werden, Tamburin, Triangel, Kastagnetten, Holzblocks, Tempelblocks, Claves, Cabasa und viele mehr.
Die Literatur für reine Perkussion- Ensembles, in denen verschieden zusammengestellte Instrumente aus allen Bereichen des klassischen Schlagwerks verwendet werden, wächst ständig.
An der SuMMA wird ihre Spielweise, die klanglichen Möglichkeiten und der Einsatz im Orchester gezeigt.
Wenn du einen guten Ausbildungsstand erreicht hast, kannst du in einem richtigen Sinfonieorchester, wie zum Beispiel unseren“ Mozartstädtern“ tolle Konzerte erleben.
In einem großen Orchester zu musizieren, gehört zu den spannendsten und anspruchsvollsten Aufgaben eines Schlagzeugers.
