​Violine/Geige

​Die Violine, auch Geige genannt, hat einen weichen, hellen Klang, der wie bei allen Streichinstrumenten mit dem Bogen erzeugt wird. Sie führt als höchstes Instrument die anderen Streicher (Viola, Violoncello, Kontrabass) an. Deine Finger finden die Töne auf den Saiten ohne Bünde, dadurch wird dein Gehör schon früh trainiert.

Die Violine ist sehr alt, denn sie fand ihre jetzige Form schon vor über 400 Jahren, und es gibt heute noch einige sehr wertvolle Instrumente von Geigenbauern aus dem 17. Jahrhundert, z.B. von Antonio Stradivari und anderen.

Es gibt Instrumente in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Kinder und Hände: Die „ausgewachsene“ Geige nennt man „ganze Geige“, von da an wird es immer kleiner: 3/4-, 1/2-, 1/4-, ja sogar 1/8-Geigen gibt es.

Daher kannst du fast in jedem Alter anfangen, Geige zu lernen, wenn du das gerne möchtest und bereit bist, jeden Tag auf deiner Geige zu spielen. Üblicherweise beginnen die Kinder im Grundschulalter oder kurz danach, doch es gibt einige Lehrer, die auch mit Vorschulkindern arbeiten.

Wenn du an der SuMMA Geige lernst, hast du neben deinem Geigenunterricht (allein oder in einer Gruppe) auch einen „Orchester-Termin“ in der Woche, denn die Streicher sind Orchester-Instrumente und spielen dort mit vielen gemeinsam dieselbe Stimme sogar mit exakt demselben Bogenstrich. Wir wollen das Zusammenspiel deshalb gleich von Anfang an mit üben.

Dabei erwartet dich dann eine Gruppe von anderen Streichern bei den Streicher Kids oder im Vororchester sowie Frau van der Kamp-Visser als Orchesterleiterin, und ihr werdet gemeinsam Spiele und Lieder erfinden oder spielen. Das macht zusammen viel mehr Spaß und klingt sogar schon nach Orchester.

Wenn du dann weiter bist auf deinem Instrument, kommst du zu den "Mozartstädtern".

Unsere Lehrkräfte für Violine

   ​ 

​Elterninformation/Violine

Liebe Eltern,

sie möchten Ihr Kind zum Unterricht auf der Violine anmelden. Wir freuen uns darüber und sind gerne bereit, Ihr Kind auf diesem Weg liebevoll und professionell zu begleiten. Für einen guten Geiger eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, sein Leben sinnvoll zu bereichern. Die Palette reicht von der Beschäftigung mit dem europäischen Kulturerbe bis zum Spiel in den unterschiedlichsten Musikgruppen.
Allerdings darf nicht verschwiegen werden, daß die Violine nicht ganz leicht  zu erlernen ist. So sollte Ihr Kind neben Freude an der Musik und Interesse am Instrument Geduld, gute Konzentrationsfähigkeit und die Zeit und Bereitschaft zum regelmäßigen (möglichst täglichen) Üben mitbringen.
Bis zu einem Alter von ca. 10 Jahren ist darüber hinaus auch Ihre Mithilfe dringend erforderlich, damit Ihr Kind gute Erfolge erzielen kann und so Freude am Musizieren erleben darf.
Eine wesentliche Voraussetzung für das Geigenspiel ist ein „gutes Gehör“, da der Spieler darauf angewiesen ist, sich einen Melodieverlauf innerlich vorstellen zu können. Ihr Kind sollte also einfache Kinderlieder singen bzw. nachsingen und einfache Rhythmen nachklopfen können.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.